Traumatherapie bezweckt, die Folgen von persönlich, überwältigenden Ereignissen und die damit herbeigeführten, gesundheitlichen, psychischen und physischen Direkt- und/oder Spätfolgen, zu lindern oder zu heilen. Nach der Traumalösung, sollte sich die gewohnte Lebensqualität wieder einstellen, die verbunden ist mit Lebensfreude, dem Lebensmut und einem angstfreien Handeln.
Trauma - Symptome: plötzlich oder allmählich veränderte Wahrnehmungen und Empfindungen. Geräuschempfindlichkeit, Erschrecken, Konzentrationsstörungen, Unruhe, Überaktivität, Gereiztheit, Wutausbrüche, verstärkte Angstgefühle, Panikattacken, Depressionen oder Gefühle von Entfremdung. Selbst nach Jahren können Symptome wie, Dissoziation, Kontaktstör-ungen, Schlafstörungen, Erschöpfung, chronische Schmerzen, Migräne, Nacken- und Rückenprobleme, ein geschwächtes Immunsystem oder Burnout auftauchen.
Auslöser können Unfälle, Trennungen, Arbeitsverlust, Operationen, Beobachtungen von persönlich Schockierendem, erleben von Gewalt oder Katastrophen oder gar ein Filme, sein.
“Trauma ist die am meisten vermiedene, ignorierte, verleugnete, missverstandene und unbehandelte Ursache menschlichen Leidens.” Dr. Peter A. Levine